Spur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brand-Feuer.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 105: Zeile 105:
<div align="center"> '''''Zurück zur [[Hauptseite]]'''''</div><br/>
<div align="center"> '''''Zurück zur [[Hauptseite]]'''''</div><br/>


[[Kategorie:Einbruchschutz]]
[[Kategorie:Brandursache]]
[[Kategorie:Brandursache]]
[[Kategorie:Kriminalpolizei]]
[[Kategorie:Kriminalpolizei]]

Version vom 25. März 2017, 14:39 Uhr

mögliche Spuren an einem Fenster nach einem Einbruch, gesichert durch Kriminaltechniker
Foto: Joachim Löckener
eine Werkzeugspur oder Hebelspur an einem Fenster
Foto: PGT

In der Kriminalistik werden alle tatortrelevanten Gegenstände, Veränderungen und Erscheinungen als Spur bezeichnet. Bei Spuren unterscheidet man nach der Entstehung, Verbreitung und Verteilung am Tatort, Herkunftsmaterial, Sichtbarkeit oder Latenz u.a. Gesichtspunkten.

Man kann Spuren in verschiedene Kategorien einteilen:

- sichtbare und nicht sichtbare (latente) Spuren
- Trugspuren
- fingierte Spuren
- Mischspuren


Der Brandtrichter ist eine Spur, die man nach einem Brand finden kann; hier nach einem Küchenbrand
Foto: Rainer Schwarz
Einbrandspuren
Foto: BR

Es gibt:

  • Brandspuren
- Rauch- und Flammenfarbe
- Brandgeruch, Brandgeräusche
- Rußfahnen
- Waffelbildung an Holz
- Schmelzspuren (E-Kabel, Glas, Metalle u. a.)
- Anlauf- und Glühfarben an Metallen
- mehrere Brandstellen (Indiz auf Vorsatz)
- Explosionsspuren


nachfolgend eine detaillierte Aufstellung von möglichen Brandspuren, erstellt von KHK a. D. Ralf Staufenbiel und KOK H. D. Hahn



Verdeckungstat - Einbruch, Hebelspuren an der Tür
Der Brandstifter konnte ermittelt werden.
Foto: Rainer Schwarz
Manche Brandstifter haben deutliche Brandspuren, z. B. in den Haaren
Foto: Rainer Schwarz
  • trassologische (technischen Formspuren) Spuren
- Schuhabdrücke/ Eindrücke
- Reifenab- und Eindrücke
- Hebelspuren von Werkzeugen
- Lackspuren
- Ein- und Anschmelzungen
- Glasspuren (Scherben usw.)


  • daktyloskopische Spuren (Fingerabdrücke)
- Handflächenabdrücke
- Fußabdrücke
- Ohrenabdrücke (eher selten)


  • biologische Spuren
- Blutspuren (weitere Unterscheidungen nach Lage und Entstehung)
- menschliche Sekrete, Gewebe, Haare
- Schweiß, Urin, Kot


  • Textilspuren
- Fasern an Einstiegsöffnungen
- auf Pkw-Sitzen
- am Täter/ Opfer
- Lunte an Brandsätzen


  • Schriftspuren/ Sprache
- Abschieds/ Bekennerbriefe
- Fälschungen
- Tatortnotizen vom Täter (Täterwissen)
- Tonbandaufzeichnungen


eine geringe Anzeige auf dem Photoionisationsdetektor ohne Hinweis auf Brandbeschleuniger
Foto: Rainer Schwarz
  • chemische Spuren
- Gifte
- Medikamente
- sonstige Chemikalien
- Brandbeschleuniger
- Explosivstoffe
- Farben (z. B. bei Graffiti)


  • sonstige Spuren
- Tatwerkzeuge
- Mediadaten
- Situationsspuren
- Schuß/ Waffenspuren




Auf Grund der Komplexität der kriminalistischen Spuren kann dieses Thema hier nur angerissen werden.

Autor: Jörg Cicha
Fotos: Rainer Schwarz

Zurück zur Hauptseite