Bengalisches Feuer

Aus Brand-Feuer.de
Zur Navigation springenZur Suche springen

Bengalisches Feuer (Bengalfeuer, Bengalische Flamme, Bengalisches Licht, auch kurz Bengalo genannt) ist ein pyrotechnischer Effekt.

Ursprünglich verstand man unter dem Begriff nur das Licht zur glänzenden Beleuchtung eines Gegenstandes. Zur Erzeugung des Lichts wurde Schwefel, Salpeter und Realgar verwendet. Heutzutage versteht man darunter die Benutzung eines weißen oder farbigen Flammensatzes zur Beleuchtung einer Büste, einer Statue, eines Gebäudes, eines Gartens usw.

Die Flammenfärbung ist abhängig von dem verwendeten Metall, welches der Flamme zugemengt wird. Charakteristisch für Bengalos ist neben dem grellen Licht auch eine intensive Rauchentwicklung (wobei es auch möglich ist, Flammen mit sehr wenig Rauchentwicklung zu erzeugen).


Bilder: Rainer Schwarz

Handfackeln

Gegenwärtig werden Bengalische Feuer meist in Form von Fackeln (Bengalfackel), z. T. in Kombination mit Rauchsatz|Rauchsätzen, im Barockfeuerwerk, für Lichterbilder, in Fußballstadien, Freiluftkonzerten oder auch als (See-) Notsignal verwendet.

Die Verwendung dieser Fackeln kann gefährlich sein, da in ihnen u.a. Magnesium verbrannt wird und die Flamme dadurch eine Temperatur zwischen 1.600°C und 2.500°C erzeugt. Verbrennungskrankheit|Verbrennungen können selbst dann hervorgerufen werden, wenn ein direkter Kontakt mit dem Feuer gar nicht zustandekommt. Ein Löschen dieser Pyrotechnik|pyrotechnischen Feuer ist während der Abbrenndauer meist nicht möglich. Die Reste des ausgebrannten Behälters sind noch über lange Zeit so heiß, dass sie auch bei kurzer Berührung zu erheblichen Verbrennungen führen können. Die Fackeln haben meist eine starke Rauchentwicklung, das Einatmen des Rauchs sollte aus Gesundheitsgründen vermieden werden.

Aufklärung einer Schulklasse über die Gefährlichkeit von Pyrotechnik, Feuerwerkskörpern, Feuerwerksraketen und anderen Böllern.

Bilder: Rainer Schwarz




Rechtslage in Deutschland

Theoretisch ist das Abbrennen von bengalischen Feuern in Deutschland nach dem Sprengstoffrecht erlaubt, allerdings nur, wenn es sich dabei um einen zugelassenen Feuerwerkskörper mit Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung|BAM-Nummer handelt und der Abbrennende über die vorgeschriebene Berechtigung verfügt. Zugelassene Feuerwerkskörper sind in verschiedene Pyrotechnischer Gegenstand#Deutschland|Klassen eingeteilt, dadurch wird u.a. bestimmt, ob eine Abgabe an Privatpersonen erlaubt ist und ob eine ganzjährige oder nur eine eingeschränkte Benutzung (z. B. zu Silvester) gestattet ist.

Fast immer ist in Sportstadien die Verwendung von bengalischen Feuern durch die Stadionordnung untersagt. Darüber hinaus sind die in Stadien verwendeten Bengalos in der Regel Importe ohne BAM-Kennzeichnung und dürfen demnach in Deutschland unter keinen Umständen abgebrannt werden. Selbst berechtigte Feuerwerker dürfen Artikel ohne BAM-Kennzeichnung nur in Ausnahmefällen verwenden. Der Import von Feuerwerkskörpern aller Art durch Privatpersonen ist in Deutschland seit 2005 eine Straftat.


siehe auch:


zurück zur Hauptseite




Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bengalisches Feuer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder können unter abweichenden Lizenzen stehen. Der Urheber und die jeweilige Lizenz werden nach einem Klick auf ein Bild angezeigt.