Pyrocumulus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brand-Feuer.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:Waldbrände in Sibirien, Pierre Markuse 22.7.2020 50094407447 610f8db583 o.jpg|thumb|500px|Waldbrände in Sibirien im Juli 2020. In der Mitte des Bildes ausgeprägte Pyrocumulus.<br/>Wichtig: [https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Wolken_im_Klimasystem Wolken im Klimasystem]<br>Foto: [[Pierre Markuse]] ]]  
[[Datei:Waldbrände in Sibirien, Pierre Markuse 22.7.2020 50094407447 610f8db583 o.jpg|thumb|500px|Waldbrände in Sibirien im Juli 2020. In der Mitte des Bildes ausgeprägte Pyrocumulus.<br/>Wichtig: [https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Wolken_im_Klimasystem Wolken im Klimasystem]<br>Foto: [[Pierre Markuse]] ]]  
[[Datei:Waldbrand Sibirien Pierre Markuse 22.07.2020-50140462436 58a89c22cf o.jpg|thumb|500px|ein ausgedehnter [[Waldbrand]] führt ebenfalls zur Bildung von Pyrocumuluswolken und starken [[Emission]]en.<br/>Foto: [[Pierre Markuse]] ]]
[[Datei:Waldbrand Sibirien Pierre Markuse 22.07.2020-50140462436 58a89c22cf o.jpg|thumb|500px|ein ausgedehnter [[Waldbrand]] führt ebenfalls zur Bildung von Pyrocumuluswolken und starken [[Emission]]en.<br/>Foto: [[Pierre Markuse]] ]]
Als Pyrocumulus (Feuerwolke) bezeichnet man einen Wolkentyp, der infolge von Feuerstürmen auftritt. Es handelt sich dabei um besonders hohe, stark rußhaltige Wolken, die massive Stürme und Gewitter mit sich bringen.
Als Pyrocumulus (Feuerwolke) bezeichnet man einen [https://de.wikipedia.org/wiki/Wolke Wolkentyp], der infolge von Feuerstürmen auftritt. Es handelt sich dabei um besonders hohe, stark rußhaltige Wolken, die massive Stürme und Gewitter mit sich bringen.


Pyrocumuli entstehen durch starke Erhitzung der Erdoberfläche.<br/>  
Pyrocumuli entstehen durch starke Erhitzung der Erdoberfläche.<br/>  

Aktuelle Version vom 20. März 2024, 08:37 Uhr

Waldbrände in Sibirien im Juli 2020. In der Mitte des Bildes ausgeprägte Pyrocumulus.
Wichtig: Wolken im Klimasystem
Foto: Pierre Markuse
ein ausgedehnter Waldbrand führt ebenfalls zur Bildung von Pyrocumuluswolken und starken Emissionen.
Foto: Pierre Markuse

Als Pyrocumulus (Feuerwolke) bezeichnet man einen Wolkentyp, der infolge von Feuerstürmen auftritt. Es handelt sich dabei um besonders hohe, stark rußhaltige Wolken, die massive Stürme und Gewitter mit sich bringen.

Pyrocumuli entstehen durch starke Erhitzung der Erdoberfläche.
Die dadurch erzeugte Konvektion lässt die Luftmassen bis zu einem stabilen Punkt aufsteigen, was normalerweise von einer Luftfeuchtigkeitssteigerung begleitet ist. Auslöser wie Vulkanausbrüche, Waldbrände oder Industrieabgase rufen diese Wolkenbildung hervor.
Auch die Kernwaffenexplosionen in der Erdatmosphäre erzeugen auf dieselbe Art pilzförmige Wolken, den so genannten Atompilz.
Ein schwacher Jetstream kann die Wolkenbildung begünstigen. Die atmosphärische Luftfeuchtigkeit, die verdampfenden Wassermengen aus Wald- und Buschbränden oder Vulkanen kondensiert an den Ascheteilchen. Pyrocumuluswolken haben heftige Turbulenzen, die am Boden durch starke Böen einen Flächenbrand auslösen können.


Blitzerzeugung

Große Pyrocumuli, vor allem solche, die bei Vulkanausbrüchen entstehen, können auch Blitze hervorrufen. Dieser Vorgang ist noch nicht vollständig wissenschaftlich erforscht, hängt aber möglicherweise mit der Trennung elektrischer Ladungen durch die Turbulenzen zusammen oder mit Ruß- bzw. Aschepartikeln.
Große Wolken können sich bis über den Gefrierpunkt der Atmosphäre ausdehnen. Auch die elektrostatischen Eigenschaften der gefrorenen Wasserteilchen spielen hier unter Umständen eine Rolle. Blitze erzeugende Pyrocumuli sind Cumulonimbus-Wolken und tragen die Bezeichnung Pyrocumulonimbus.


Erscheinungsbild

Durch Asche und Rauch sehen Pyrocumuli oft grau oder braun aus. Sie neigen zur Ausbreitung, da die darin enthaltenen Bestandteile als Kondensationskerne die Wolkenbildung fördern. Dies führt zu einem Kreislauf, da die Wolke ein erneutes Gewitter auslösen kann, das wiederum Brände entstehen lässt. Ab einer bestimmten Größe der Wolke wird mit der aufsteigenden Luft auch Feuchtigkeit aufgesaugt, wodurch ab einem Punkt genug Niederschlag fällt, dass der Brand, welcher die Pyrocumulus hat entstehen lassen, gelöscht wird.




oder zur Hauptseite




Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Pyrocumulus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder können unter abweichenden Lizenzen stehen. Der Urheber und die jeweilige Lizenz werden nach einem Klick auf ein Bild angezeigt.